Warum LinkedIn für Unternehmen unverzichtbar ist – und warum du es professionell nutzen solltest.

LinkedIn ist längst mehr als eine Jobplattform – es ist das mächtigste Business-Netzwerk für Experten, Entscheidungsträger und Unternehmen. Besonders im B2B-Bereich führt kein Weg daran vorbei.
Aber: Ein einfaches Profil reicht nicht aus. Wer ohne Strategie, hochwertigen Content und regelmäßige Aktivität auf LinkedIn agiert, bleibt unsichtbar und verschenkt wertvolle Geschäftsmöglichkeiten.
Warum solltest du LinkedIn professionell nutzen?
✔ 80 % der B2B-Leads entstehen hier – mehr als auf jeder anderen Plattform.
✔ Entscheider sind aktiv – 4 von 5 Nutzern haben Einfluss auf Kaufentscheidungen.
✔ Vertrauen verkauft – Menschen kaufen nicht von Marken, sondern von Experten, denen sie vertrauen.
Doch viele Unternehmen machen fatale Fehler:
❌ Ein unausgereiftes Profil ohne klare Positionierung
❌ Zielloser Content ohne Strategie und Mehrwert
❌ Zu viel Eigenwerbung statt echter Expertise
❌ Unregelmäßige Aktivität, die vom Algorithmus abgestraft wird
Die gute Nachricht: Mit der richtigen Strategie kann LinkedIn zu einem echten Gamechanger für dein Business werden. Wie du es richtig machst und welche Fehler du vermeiden solltest, erfährst du hier: [Hier geht’s zum vollständigen Beitrag!]
Social Media: Selber machen oder auslagern? Warum Werkstudenten oder Praktikanten keine Lösung sind!

Jedes Unternehmen weiß: Ohne Social Media geht nichts mehr. Doch die Frage bleibt – selbst machen oder eine Agentur engagieren? Viele Firmen setzen auf Werkstudenten oder Praktikanten oder versuchen, Social Media „nebenbei“ zu managen. Klingt nach einer günstigen Lösung, ist aber oft ein teurer Fehler.
Denn Social Media ist mehr als nur „Posten & Hoffen“ – es braucht Strategie, Erfahrung und eine professionelle Umsetzung. Werkstudenten mögen digitale Natives sein, doch ohne fundiertes Know-how in Branding, Community-Management und Business-Kommunikation bleibt der Erfolg aus.
In diesem Beitrag erfährst du:
✅ Wann es sinnvoll ist, Social Media selbst zu übernehmen.
✅ Warum Werkstudenten oft nicht die beste Wahl sind.
✅ Wie eine professionelle Agentur dein Business nach vorne bringt.
Lies hier, welche Fehler du vermeiden solltest und warum Social Media kein Nebenbei-Job ist: [Hier geht’s zum vollständigen Beitrag!]
- Fokusseiten auf LinkedIn – und warum starke Marken mehr als eine Bühne brauchen.
- Warum dein LinkedIn-Profil mehr Sichtbarkeit für dein Unternehmen bringt – und warum ChatGPT darauf zugreift
- LinkedIn, Instagram oder Facebook? Die richtige Social-Media-Strategie für dein Business.